Tag 104

Im Gegensatz zu gestern verlief die Nacht ereignislos – da hatte ich 6 von diesen schwarzen Monsterameisen im Zelt und auf mir. Diese Viecher sind 3-4 mal groß wie die in Deutschland – sind aber harmlos. Es nervt nur, wenn du eine auf dir krabbeln spürst, denn dann juckt es an allen Stellen und du meinst sie überall zu spüren! Shiloh hatte ein gutes Dutzend im Zelt. Entweder die können sich durch Zeltwände beamen oder die haben sich auf meinem Rucksack reingeschmuggelt - keiner Wunder dass der mir so schwer vorkommt!

Anyway – wir liefen um 5:40 Uhr los und Wes und Staci folgten 20 Minuten später. Bis auf ein paar Dutzend querliegende Bäume verlief der Hike normal, ohne besondere Vorkommnisse. Wir erreichten den Mazama Campground und Store um ca. 16:00 Uhr und alle unsere Pakete waren da. Zelt aufgebaut (kostenlos für PCT Hiker), kurz geduscht und dann in "Annie’s Restaurant" einen leckeren Half Pound Bisonburger mit Pommes und Salat gegessen. 

Morgen geht es hoch auf den Crater Lake Rim Trail und um den See herum – ich bin mal gespannt, auf den Postkarten schaut das Teil gigantisch aus!

Tag 105

Ok, ich geb’s zu – heute haben wir geschummelt. Ihr sind mit dem Trolley-Bus vom Mazama Campground zum Crater Lake Rim gefahren … und haben uns so 6 Meilen Fußweg gespart. Schuldig. Aber ich bin nicht päpstlicher als der Papst, nicht mal katholisch. Der Crater Lake ist gigantisch, vor 7.000 Jahren ist hier ein Vulkan ausgebrochen und in dessen Krater befindet sich der See – und im See befindet sich eine Vulkaninsel. Der Crater Lake ist der klarste See weltweit, man kann 44 Meter tief sehen. Es ist in unglaublicher Anblick, dieses tiefblaue Wasser und die steilen Kraterwände ringsherum – atemberaubend.

Wir liefen also zunächst 7.7 Meilen am Kraterrand entlang, bevor der "Rim Trail" wieder auf den PCT stieß. Anschließend liefen wir vier noch bis Meile 1842 – jetzt sind es „nur“ noch etwa 805 Meilen zum Northern Terminus!

Heute haben wir schon den ersten von "Devilfish" betreuten 2 Watercaches in dieser Gegend in Anspruch genommen. Wir hatten "Devilfish" gestern auf dem Parkplatz in Mazama beim Wasser abfüllen getroffen – es ist unglaublich, was er und die Trailangel im Allgemeinen für die Hiker tuen!

Tag 106

Es war eine ruhige und erholsame Nacht, nur der Vollmond schien mir wieder mit aller Gewalt ins Zelt. Wir liefen morgens zügig los, mittlerweile starten wir wegen der kürzer werdenden Tage "erst" um 5:45 Uhr, und erreichten nach 50 Minuten den zweiten Watercache von "Devilfish". Aufgetankt und frühgestückt. Bis zum Mittag ging es stetig bergauf, vorbei am Mount Thielsen, bis zur höchsten Erhebung unseres restlichen PCTs. Kaum zu glauben, höher als 7.560 ft. geht es nicht mehr hinauf! 

Wenn ihr die Bilder anseht, wisst ihr, warum es vom Trail selbst so wenig zu berichten gibt: Oregon ist hier ziemlich bewaldet, die meiste Zeit läuft man auf Waldwegen durch Unmengen von lebenden und toten Gehölzern. 

Zur Zeit kommen uns jeden Tag 5-6 Southbounder entgegen, Northbounder sehen wir vielleicht 2-3. Wir sind gut unterwegs (heute 27.5 Meilen – und dann am Campspot ein halber Kilometer steilst begrab zur Wasserstelle!) und werden wohl übermorgen ziemlich früh in Shelter Cove (Campingplatz) einlaufen, dorthin hatten wir ein weiteres Verpflegungspaket geschickt.

Tag 107

Frisch ans Werk um 5:40 Uhr. "Dirty Gil" machte nach dem Frühstück aus unserem illustren Quartett ein Quintett, in dem er zu uns aufschloss. Entgegen der Wettervorhersage kühlte es heute noch nicht ab – es war heiß und staubig. Der staubigste Abschnitt in Oregon bisher. Dennoch gaben wir alle unser Bestes und waren um 18:30 Uhr am General Store des Shelter Cave Campgrounds. Wir holten unsere Pakete ab und ich kaufte mir 2 Dosen Soda.

Der Store schloss bereits um 19:00 Uhr (an einem Samstag!) und es gab nur noch Hotdogs. Das campen kostete 11 Dollar pro Nase. Shiloh und ich beschlossen lieber zurück zum Trail zu gehen und dort zu campen. Wes, Staci und Gil übernachten auf dem Campingplatz und machen sich morgen wieder auf den Weg. Meine Dusche und Wäschewaschen muss dann halt noch 3 Tage warten, dann wollen wir in Bend oder Sisters unseren letzten Zero in Oregon verbringen und noch ein paar „Fresspakete“ nach Washington versenden.